Clubmeisterschaft 2016

Hauptbewerb

Finale

Bericht, Fotos und Videos vom Finale findet man hier

18. Sep. 16:00 Uhr Martin Jetschkovs.Matthias Rödl6/1 6/0 

Halbfinale

13. Sep. Martin Jetschkovs.Walter Kahri6/4 7/5 
13. Sep. Matthias Rödlvs.Wolfgang Riedl6/4 6/4 
Gruppe A
Pos.NameMatchesGames
1.Martin Jetschko (1) 3:0 37:13 
2.Wolfgang Riedl (3) 2:133:26
3.Christian Erber1:2 25:31
4.Karl Eigner0:311:36
DatumName NameErgebnis
23. Aug.Martin Jetschkovs.Karl Eigner6/3 6/2
25. Aug.Christian Erbervs.Martin Jetschko1/6 2/6
30. Aug.Martin Jetschkovs.Wolfgang Riedl6/0 7/5
31. Aug.Karl Eignervs.Christian Erber1/6 2/6
07. Sept.Christian Erbervs.Wolfgang Riedl4/6 7/6 0/6
10. Sept.Karl Eignervs.Wolfgang Riedl0/6 3/6
Gruppe B
Pos.NameMatchesGames
1.Matthias Rödl 3:047:29
2.Walter Kahri (2) 2:1 37:19 
3.Markus Schwarz1:219:24
4.Gerhard Himsel (4)0:3 13:40 
DatumName NameErgebnis
23. Aug.Walter Kahrivs.Markus Schwarz6/1 6/3
26. Aug.Gerhard Himselvs.Matthias Rödl6/3 1/6 6/7
30. Aug.Matthias Rödlvs.Walter Kahri6/3 3/6 6/4
10. Sept. Markus Schwarzvs.Matthias Rödl0/6 3/6 
 Gerhard Himselvs.Markus Schwarzw.o. Himsel*
 Walter Kahrivs.Gerhard Himselw.o. Himsel*
* Spiel wird mit 6/0 6/0 gewertet

B-Bewerb

Die 2 Finalisten erhalten einen Fixplatz für den Hauptbewerb

Finale

14. Aug.Markus Schwarz (7)vs.Christian Erber (2)3/6 1/6 

Halbfinale

11. Aug.Markus Schwarz (7)vs.Jürgen Stuphann (1)6/3 7/6 
12. Aug.Helmut Schicklgruber (8)vs.Christian Erber (2)1/6 4/6

Viertelfinale

8. Aug.Markus Schwarz (7)vs.Christoph Pokorny6/1 6/1 
9. Aug.             F. Peter Nussbaumer (6)vs.Jürgen Stuphann (1)2/6 0/6 
11. Aug.Alexander Kern (5)vs.H. Schicklgruber (8)6/1 2/6 2/6
8. Aug.Christian Erber (2)vs.Andreas Talla (4)7/5 6/0 
Gruppe A
Pos.NameMatchesGames
1.Markus Schwarz (7)4:048:15
2.Jürgen Stuphann (1)3:1 42:18 
3.Nikola Bozilovic1:215:31
4.Thomas Bichler1:328:42
5.Franz Erber0:3 11:38 
DatumName NameErgebnis
22. Juli Jürgen Stuphannvs.Thomas Bichler6/1 6/1 
23. JuliThomas Bichlervs.Franz Erber2/6 3/0 ret.
27. Juli Jürgen Stuphannvs.Markus Schwarz2/6 4/6 
27. JuliJürgen Stuphannvs.Franz Erber6/2 6/0
27. JuliMarkus Schwarzvs.Nikola Bozilovic6/0 6/1
06. Aug. Nikola Bozilovicvs.Thomas Bichler6/3 6/4 
07. Aug. Jürgen Stuphannvs.Nikola Bozilovic6/0 6/2 
07. Aug. Markus Schwarzvs.Thomas Bichler6/2 6/3 
07. Aug. Markus Schwarzvs.Franz Erber6/1 6/2
 Nikola Bozilovicvs.Franz Erber*
* nicht gespielt, wird nicht gewertet
Gruppe B
Pos.NameMatchesGames
1.F. Peter Nussbaumer (6)2:024:3
2.Christoph Pokorny1:115:17
3.Martin Diesmayr0:25:24
4.Karl Gastegger (3)0:0 0:0 
DatumName NameErgebnis
28. JuliF. Peter Nussbaumervs.Christoph Pokorny6/0 6/3
03. Aug.Martin Diesmayrvs.Christoph Pokorny1/6 4/6
04. Aug.F. Peter Nussbaumervs.Martin Diesmayr6/0 6/0
 Karl Gasteggervs.Martin Diesmayr*
 Karl Gasteggervs.F. Peter Nussbaumer*
 Karl Gasteggervs.Christoph Pokorny*
* nicht gespielt, wird nicht gewertet
Gruppe C
Pos.NameMatchesGames
1.Alexander Kern (5)3:039:29
2.Andreas Talla (4)2:134:25
3.Reinhard Stuphann1:2 28:30 
3.Markus Figl0:3 21:38 
DatumName NameErgebnis
19. Juli Andreas Tallavs.Alexander Kern4/6 5/7 
22. JuliAlexander Kernvs.Markus Figl6/4 7/5
27. JuliAlexander Kernvs.Reinhard Stuphann1/6 6/3 6/2
01. Aug.Andreas Tallavs.Reinhard Stuphann6/3 6/2
02. Aug. Reinhard Stuphannvs.Markus Figl6/1 6/4 
04. Aug. Andreas Tallavs.Markus Figl6/1 7/6 
Gruppe D
Pos.NameMatchesGames
1.Christian Erber (2)3:036:7
2.Helmut Schicklgruber (8)2:128:24
3.Jürgen Herzog1:222:33
4.Matthias Figl0:3 14:36 
DatumName NameErgebnis
18. JuliMatthias Figlvs.Jürgen Herzog4/6 4/6
20. JuliHelmut Schicklgrubervs.Matthias Figl6/3 6/1
22. JuliHelmut Schicklgrubervs.Jürgen Herzog6/2 7/6
26. Juli Christian Erbervs.Helmut Schicklgruber6/2 6/1 
27. Juli Christian Erbervs.Matthias Figl6/0 6/2 
27. Juli Christian Erbervs.Jürgen Herzog6/1 6/1 

Hauptbewerb

Heuer wird die Clubmeisterschaften der allgemeinen Klasse in einem sogenannten „Masters“ ausgetragen.

Modus
Gespielt wird in 2 Gruppen zu je 4 Spielern, in denen jeder gegen jeden spielt.
Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe steigen in das Halbfinale auf. Die Sieger dessen spielen sich den Clubmeistertitel aus.

Setzliste
Die 4 besten Spieler der vereinsinternen Clubrangliste mit Stand 30.07.2016 sind gesetzt (1 und 2 werden getrennt, Auslosung Gruppenzuteilung von Spieler 3 und 4, Zulosung der übrigen Spieler).

Spielberechtigt
Die ersten 6 Spieler der internen Clubrangliste mit Stand 30.07.2016 sowie die Finalisten des B-Bewerbes.
Sollten spielberechtigte Spieler nicht teilnehmen können, so füllen die offenen Plätze die bestplatzierten Spieler des B – Bewerbes auf.
Grundvoraussetzung ist Vollmitglied des UTC Perschling zu sein, mit fristgerechter Einzahlung des Mitgliedsbeitrages.

Terminschiene (vorerst, kann noch geändert werden):
Nennschluss: 15. Juli
Auslosung: 14. August
Gruppenspiele: bis 11. September
Kreuzspiele: bis 15. September
Finalspiele: 18. September

B-Bewerb


Modus:
Gespielt wird in einem Gruppensystem. Anzahl der Gruppen und Spieler ist von den Nennungen abhängig. Jedoch mindestens 3 und maximal 5 Spieler je Gruppe.
In den jeweiligen Gruppen spielt jeder gegen jeden.
Nach den Gruppenspielen wird im KO – System weitergespielt.
Die Anzahl der Aufsteiger je Gruppe ist ebenso von den Nennungen abhängig und wird nach Nennschluss bekanntgegeben.

Spielberechtigt:
Alle Spieler der vereinsinternen Clubrangliste ab Platz 7 mit Stand 30.07.2016, alle Spieler der vereinsinternen Seniorenrangliste und auch alle Spieler die sich in keiner vereinsinternen Rangliste wiederfinden.
Grundvoraussetzung ist Vollmitglied des UTC zu sein, mit fristgerechter Einzahlung des Mitgliedbeitrages.

Bonus:
Die beiden Finalisten steigen in den Hauptbewerb auf.
Terminschiene (vorerst, kann noch geändert werden):
Nennschluss: 15. Juli
Auslosung: 16. Juli
Gruppenspiele: bis 7. August
Kreuzspiele: bis 12. August
Finalspiele: 14. August

Aufstiegsmodus Gruppenphase (Haupt- und B-Bewerb)
  • Ein Sieg zählt 1:0 Matches
  • Eine Niederlage zählt 0:1 Matches
  • Die definierte Spieleranzahl (vsl. 2) mit dem besten Matchverhältnis jeder Gruppe steigen in die KO – Phase auf
  • Bei Matchgleichheit zählt das direkte Ergebnis
  • Besteht zwischen mehr als zwei Spielern Matchgleichheit, entscheidet das bessere Gameverhältnis
  • Bei gleichem Gameverhältnis entscheiden die mehr erzielten Games
  • Ist noch immer keine Entscheidung gefallen, entscheidet die bessere Platzierung der vereinsinternen allgemeinen Klasse Clubrangliste mit „eingefrorenen Stand“ von vor der Auslosung
Wettspielausschuss

Der Wettspielausschuss regelt die ordnungsgemäße Durchführung der Bewerbe. Er behält sich das Recht vor, Termine zu verschieben, Spieler aus den Bewerben auszuschließen o. dgl.
Wettspielausschuss 2016 (alle vereinsinternen Bewerbe):
Karl Eigner
Martin Jetschko
Matthias Figl


Senioren 50+

Fotos vom Finale findet man hier

Finalspiele

FinaleKarl Eigner (2)vs.F. Peter Nussbaumer (1)6/3 6/4 
Spiel um Pl. 3Gerhard Goliaschvs.Gerhard Koch   

Halbfinale

Spiel 1F. Peter Nussbaumer (1)vs.Gerhard Goliasch6/0 6/0
Spiel 2              Karl Eigner (2)vs.Gerhard Koch  6/0 6/1
Gruppe A
Pos.NameMatchesGames
1.Franz Peter Nussbaumer (1)3:036:2
2.Gerhard Koch2:114:15
3.Gerhard Hönel (3)1:2 12:27 
4.Franz Breimann0:3 6:36 
Gruppe B
Pos.NameMatchesGames
1.Karl Eigner (2)                     3:0 36:5 
2.Gerhard Goliasch2:126:14
3.Max Erber1:215:33
4.Alfred Stuphann (4)0:312:37 

Gruppenspiele

DatumName NameErgebnis
11. JuliGAFranz Breimannvs.Franz Peter Nussbaumer0/6 0/6
11. JuliGBKarl Eignervs.Alfred Stuphann6/1 6/0
11. JuliGAGerhard Hönelvs.Franz Breimann6/2 6/1
07. JuliGBAlfred Stuphannvs.Max Erber3/6 6/7
04. JuliGBKarl Eignervs.Gerhard Goliasch6/0 6/2
29. JuniGAFranz Breimannvs.Gerhard Koch2/6 1/6
15. JuliGAFranz Peter Nussbaumervs.Gerhard Koch6/1 6/1 
16. JuliGBMax Erbervs.Karl Eigner2/6 0/6
17. JuliGAFranz Peter Nussbaumervs.Gerhard Hönel5/0 ret.
17. JuliGAGerhard Kochvs.Gerhard Hönelret.
18. JuliGBGerhard Goliaschvs.Alfred Stuphann6/2 6/0
20. Juli GBMax Erbervs.Gerhard Goliaschret. 

Heuer wird die Clubmeisterschaften der Senioren 50+ wieder in einem sogenannten „Masters“ ausgetragen.

Modus
Gespielt wird in einem Gruppensystem. Die Anzahl der Gruppen und Spieleranzahl je Gruppe ist von den Nennungen abhängig. Jedoch mindestens 3 und maximal 5 Spieler je Gruppe.

Nach den Gruppenspielen wird im KO-System weitergespielt.
Die Anzahl der Aufsteiger ist ebenso von den Nennungen abhängig und wird nach Nennschluss bekanntgegeben.

ACHTUNG: in der Gruppenphase wird der 3. Satz in einem Matchtiebreak ausgespielt.

Setzliste
Die 4 besten Spieler der vereinsinternen Senioren Clubrangliste mit Stand 25.06.2016 sind gesetzt (1 und 2 werden getrennt, Auslosung Gruppenzuteilung von Spieler 3 und 4, Zulosung der übrigen Spieler).

Spielberechtigt
Alle UTC-Perschling-Clubmitglieder, die mit Stichtag 23. Juni mindestens 50 Jahre alt sind. Grundvoraussetzung ist Vollmitglied des UTC Perschling zu sein, mit fristgerechter Einzahlung des Mitgliedbeitrages.

Terminschiene (vorerst, kann noch geändert werden):
Nennschluss: 24. Juni
Auslosung: 25. Juni
Gruppenspiele: KW 27/28 (bis 17. Juli)
Kreuzspiele: bis 28. Juli
Finalspiele: 31. Juli

Aufstiegsmodus Gruppenphase
  • Ein Sieg zählt 1:0 Matches
  • Eine Niederlage zählt 0:1 Matches
  • Ein Sieg im Matchtiebreak (anstelle 3. Satz), wird mit 1:0 Games gewertet
  • Die definierte Spieleranzahl (vsl. 2) mit dem besten Matchverhältnis jeder Gruppe steigen in die KO – Phase auf
  • Bei Matchgleichheit zählt das direkte Ergebnis
  • Besteht zwischen mehr als zwei Spielern Matchgleichheit, entscheidet das bessere Gameverhältnis
  • Bei gleichem Gameverhältnis entscheiden die mehr erzielten Games
  • Ist noch immer keine Entscheidung gefallen, entscheidet die bessere Platzierung der vereinsinternen Senioren Clubrangliste mit „eingefrorenen Stand“ von vor der Auslosung
Wettspielausschuss

Der Wettspielausschuss wird zeitgerecht festgelegt und bekanntgegeben. Dieser regelt die ordnungsgemäße Durchführung der Bewerbe. Der Wettspielausschuss behält sich das Recht vor, Termine zu verschieben, Spieler aus den Bewerben auszuschließen o. dgl.