Am Freitag, den 6. Mai, lud der Vorstand des UTC Perschling in das GH Black OX zur Jahreshauptversammlung ein.
Nachdem die Versammlung pandemiebedingt in den letzten beiden Jahren abgesagt werden musste, folgten dieses Mal rund 35 Mitglieder der Einladung.
Beim Rückblick der vergangenen beiden Jahren, hob Obmann Jürgen Stuphann vor allem die Entwicklung der tollen Nachwuchsarbeit hervor. Nahmen letztes Jahr noch rund 15 Kinder am wöchentlichen Sommertraining teil, so konnte die Zahl mit dem Sommercamp bereits auf 24 Kinder gesteigert werden. Auch in den erstmals durchgeführten Wintertrainingseinheiten in der neuen Tennishalle Perschling nahmen 24 Perschlinger Kids teil.
Zudem bietet der UTC Perschling heuer auch weitere Trainingskurse an. Zum Beispiel den „Crashkurs“ für alle AnfängerInnen. Hier werden die Grundschläge des Tennissports in 10 Stunden erlernt. Diese Kurse werden durch den unseren Verein auch finanziell unterstützt.
Des Weiteren wurden wir letztes Jahr neu eingekleidet. Die neuen Trainingsanzüge und Dressen in den Vereinsfarben kamen bei den Mitgliedern dermaßen gut an, dass heuer weitere angekauft werden. Hier bedankte sich Stuphann bei den Sponsoren der Sparkasse Herzogenburg/Neulengbach, der Firma Bella Aqua, der Firma Trane, der Firma Penco und bei Black Ox Events für die finanzielle Unterstützung.
Nach dem Finanzbericht durch Kassier Christian Erber und dessen Entlastung durch die Mitglieder, gratulierte unser Obmann den Clubmeistern der letzten beiden Jahre Kurt Vevoda und Walter Kahri, sowie den runden Geburtstagsjubilaren.
Anschließend gab es als Überraschung das „UTC Perschling Ehrenzeichen in Gold“ für Franz „Max“ Erber. Stuphann bedankte sich bei Vereinslegende und „Urgestein“ Max im Namen des Vereins für dessen verdienstvollen Tätigkeiten seit der ersten Stunde des Vereinsbestehens. Max ist nun neben Karl Eigner das 2. Mitglied mit der höchsten Vereinsauszeichnung.
Abschließend gab es noch den Ausblick auf die nähere Zukunft. Diese steht vor allem im Fokus der erfolgreichen Weiterführung der Kinder- und Nachwuchsarbeit. So werden wieder die Volksschule und auch der Kindergarten auf unsere Anlage eingeladen. Auch wird versucht, heuer eine „Ballschule“ für die Allerkleinsten zu installieren. Sehr positiv erwähnt wurde die steigende Mitgliederzahl in den letzten Jahren, welche heuer noch weiter steigen soll. Das ambitionierte Ziel von 100 zahlenden Mitgliedern sollte heuer möglich sein. Zusätzlich gibt es das Vorhaben, das Clubhaus in den nächsten Jahren zu renovieren.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung lud der Vorstand die Mitglieder auf ein köstlich zubereitetes Schmankerlbuffet vom Black-OX-Chef Walter Kahri ein.
