Clubmeisterschaft 2015

Hauptbewerb

Clubmeisterschaft 2015 / Herren / Allgemeine Klasse

Im Zuge unseres Tennisheurigen wurde am Sonntag das Finale der Clubmeisterschaft ausgetragen.
Es kam zu einer Neuauflage des Vorjahrfinales zwischen Titelverteidiger Martin Jetschko und Rekord-Sieger Gerhard Himsel.
Gerhard startete stark in die Partie und nahm Martin sofort den ersten Aufschlag des Spiels ab. Nach dem 0:2 fand der Titelverteidiger besser in sein Spiel und drehte auf 5:3. Gerhard schaffte noch einmal ein Break, ehe er jedoch im Anschluss seinen Aufschlag zum Satzrückstand abgeben musste.

Recht unbeeindruckt davon startete der Rekordchamp in Satz 2 und ging relativ rasch mit einem Doppelbreak 3:0 in Führung. Doch danach riss der Faden und Martin drehte, analog zu Satz 1, die Partie. Ihm gelangen 6 Games in Folge. Der nunmehr 3fache Clubmeister Martin servierte nach ca. 90 Minuten Spielzeit vor den zahlreich erschienenen Besuchern souverän aus.

Fotos findet man hier

v.l.n.r.: Franz Peter Nussbaumer, Karl Gastegger sen., Finalist Gerhard Himsel, Clubmeister Martin Jetschko, Simone Hörmann, Obmann Jürgen Stuphann, Bankstellenleiter Sparkasse Perschling Ing. Hans Baumgartner
Foto: Mag. Peter Nussbaumer

Stimmen

Martin Jetschko:
Mein Matchplan war geduldig zu sein und auf die richtige Situation zu warten um angreifen zu können. Ziel war auch, wenn Gerhard zu „kurze“ Bälle spielt sofort zu attackieren und den Abschluss am Netz zu suchen. Im Endeffekt konnte ich diesen Plan sehr gut umsetzen, was schlussendlich ausschlaggebend für den Sieg war.

Gerhard Himsel:
Meine Spieltaktik war aggressiv und offensiv zu spielen. Ich habe mir vorgenommen, immer wieder ans Netz zu kommen und Martin so unter Druck zu setzen. Auf Grund des sehr sicheren Grundlinienspiels von Martin konnte ich mein Vorhaben zu selten umsetzen . Mir fehlte heute in den entscheidenden Momenten einfach die Sicherheit. Somit ist Martin heute ein verdienter Sieger.


Weitere Spielberichte


Die Finalpaarungen stehen fest

Es kommt zu einer Neuauflage des Vorjahrfinales zwischen Titelverteidiger Martin Jetschko und Rekordsieger Gerhard Himsel.
Am Donnerstag matchten sich der vielfache Clubmeister Gerhard Himsel und Obmann Jürgen Stuphann um einen Finalplatz.
Stuphann startete furios und ging rasch mit 3:0 in Führung. Himsel fand immer besser ins Spiel und hatte bei 5:4 sogar die Möglichkeit mit eigenem Aufschlag den ersten Satz für sich zu entscheiden. Jedoch konnte Stuphann nochmal zurückschlagen und sicherte sich mit 3 Games in Folge Satz 1.

Auch der zweite Satz verlief völlig ausgeglichen mit einem ewigen „Hin und Her“.

Schließlich ging es ins Tiebreak. Stuphann ging mit 6:3 in Führung, sicherte sich 3 Matchbälle in Folge und sah bereits wie der sichere Sieger aus. Doch nach 3 Eigenfehlern in Folge kam Gerhard wieder ins Spiel zurück und gewann das Tiebreak noch mit 8:6.

Danach war der Widerstand von Stuphann gebrochen. Himsel verwertete nach 3 Stunden Spielzeit seinen zweiten Matchball. Mit diesem Sieg zog Himsel zum bereits 4. Mal in Folge ins Finale der Clubmeisterschaft ein.

Am Freitag spielten Martin Jetschko und Matthias Eigner um den zweiten Finalplatz.
Eigner spielte im ersten Satz großartig auf und nahm Jetschko diesen mit 6:2 ab. Der Vorjahressieger ließ sich davon allerdings nicht beeindrucken und legte einen Zahn zu. Er gewann Satz zwei mit 6:0. Im dritten Satz konnte Eigner das Match nur bis zum 2:2 offen gestalten. Danach gewann Jetschko die Oberhand und setzte sich schlussendlich doch relativ deutlich mit 6:2 durch.

Halbfinal-Begegnungen
M. Jetschko (1) gg. M. Eigner (5) 2:6; 6:0; 6:2
G. Himsel (2) gg. J. Stuphann (7) 5:7; 7:6 (6); 6:0

Ehrenobmann Franz Peter Nussbaumer krönt sich zum Clubmeister der Jungsenioren 50+. Dieser Bewerb wurde erstmalig in unserer Vereinsgeschichte ausgetragen – Teilnahme ab 50 Jahren möglich.

Im Finale standen sich Franz Peter Nussbaumer und Karl Eigner gegenüber. Die Nummer 1 und 2 der Setzliste lieferten den Zuschauern ein sehenswertes, spannendes Spiel.

Franz Peter startete in Durchgang 1 rasant und ging mit 2:0 in Führung. Nach Anfangsschwierigkeiten erfing sich Karl und drehte auf 3:2. Nun war es ein offener Schlagabtausch. Die Entscheidung musste im Tie Break fallen. Karl startete mit einer 3:1 Führung, musste sich aber schlussendlich mit 4:7 geschlagen geben.

Den verlorenen ersten Satz scheinbar abgehakt, begann Karl überfallsartig und lag rasch mit 2:0 in Führung. Doch Franz Peter legte wieder einen Zahn zu und konnte den Rückstand aufholen. Beim Stand von 4:4 gelang ihm das vorentscheidende Break. Nach etwas mehr als 2 Stunden Spielzeit verwertete Franz Peter seinen 2. Matchball und sicherte sich somit den Turniersieg. 

Videos und Fotos findet man hier

Ergebnisse findet man hier


Senioren 50+

Endstand

1. PlatzFranz Peter Nussbaumer                                                    
2. Platz Karl Eigner 
3. PlatzGerhard Hönel 
4. PlatzMax Erber 

Finalspiele

Name NameErgebnis
FinaleFranz Peter Nussbaumergg.Karl Eigner7:6; 6:4
Spiel um Pl. 3Max Erbergg.Gerhard Hönel4:6; 2:6 

Halbfinale

Name NameErgebnis
Spiel 1Franz Peter Nussbaumergg.Max Erber6:0; 6:1
Spiel 2              Karl Eignergg.Gerhard Hönel   5:2 w.o. Hönel

Gruppenspiele

DatumName NameErgebnis
Do 30.07.GBAlfred Stuphann gg.Franz Breimann  3:6; 6:1; 10:8
Di 04.08.GBKarl Eignergg.Alfred Stuphann6:1; 6:1
Di 04.08.GAFranz Peter Nussbaumergg.Martin Schwab6:3; 6:3
Mi 05.08.GBKarl Eignergg.Franz Breimann6:4; 6:0
Fr 14.08.GA Gerhard Hönelgg.Martin Schwab6:3; 6:4
Di 18.08.GAFranz Peter Nussbaumergg.Gerhard Hönel6:3; 6:3
Mi 18.08.GAFranz Peter Nussbaumergg.Gerhard Koch6:3; 6:1
Do 03.09.GBKarl Eignergg.Max Erber6:0; 6:3 
Sa 05.09.GBMax Erber gg.Alfred Stuphann 6:3; 6:1
Sa 12.09.GBMax Erbergg.Franz Breimann6:3; 6:3
———–GAMartin Schwabgg.Gerhard Kochw.o. Koch
———–GAGerhard Hönelgg.Gerhard Kochw.o. Koch

Tabellen

Gruppe A
Pos.NameMatchesGames
1.Franz Peter Nussbaumer (1) 3:036:16
2.Gerhard Hönel (3) 2:118:19
3.Martin Schwab 1:213:24
4.Gerhard Koch 0:34:12 
Gruppe B
Pos.NameMatchesGames
1.Karl Eigner (2) 3:0 36:9
2.Max Erber  2:1 27:22
3.Alfred Stuphann (4)                1:2 16:31
4.Franz Breimann 0:3 17:34

Regelwerk

Die ersten 4 der Seniorenrangliste sind gesetzt. Auslosung: Spieler 1 und 2 automatisch in Gruppen getrennt, Spieler 3 und 4 werden aufgeteilt (gelost) Auffüllung der Gruppen durch übrige Spieler

Spielmodus
Jeder Spieler spielt gegen Jeden seiner Gruppe. 2 Gewinnsätze, anstelle 3. Statz Matchtiebreak (bis 10 auf 2 Unterschied)

Ko Phase:  1. Gruppe A gg. 2. Gruppe B; 2. Gruppe A gg. 1. Gruppe B

Die Sieger der Halbfinali spielen um den Clubmeistertitel
Im Halbfinale wird der 3. Satz noch im Matchtiebbreak ausgespielt, im Finale wird der 3. Satz „normal“ ausgespielt (kein Matchtiebreak)

Aufstiegsmodus Gruppenphase
Sieg – 1:0 Matches
Niederlage – 0:1 Matches

• Die 2 Spieler mit dem besten Matchverhältnis jeder Gruppe steigen in die KO Phase auf
• Bei Matchgleichheit zählt das direkte Ergebnis
• Sind mehr als 2 Spieler gleich, entscheidet das bessere Gameverhältnis
• Das Matchtiebreak wird mit einem Game gewertet
• Bei gleichem Gameverhältnis entscheiden die mehr erzielten Games
• Ist noch immer keine Entscheidung gefallen, entscheidet die bessere Platzierung der internen Senioren – Clubrangliste

Spieltermine
Die Spiele der Gruppenphase müssen bis 06. September abgeschlossen sein
Die Kreuzspiele müssen bis 18. September abgeschlossen sein 
Termine der Platzierungsspiele sind noch offen

Finale
Das Finale unserer erstmalig ausgetragenen Clubmeisterschaft der Senioren 50+ findet am Sonntag den 27. September um 15:00 Uhr statt.
Zuvor wird sich der dritte Platz ausgespielt. Der Beginn hierfür ist 13:00 Uhr.

Franz Peter Nussbaumer und Karl Eigner

Ehrenobmann Franz Peter Nussbaumer krönt sich zum Clubmeister der Jungsenioren 50+. Dieser Bewerb wurde erstmalig in unserer Vereinsgeschichte ausgetragen – Teilnahme ab 50 Jahren möglich.

Im Finale standen sich Franz Peter Nussbaumer und Karl Eigner gegenüber. Die Nummer 1 und 2 der Setzliste lieferten den Zuschauern ein sehenswertes, spannendes Spiel.

Franz Peter startete in Durchgang 1 rasant und ging mit 2:0 in Führung. Nach Anfangsschwierigkeiten erfing sich Karl und drehte auf 3:2. Nun war es ein offener Schlagabtausch. Die Entscheidung musste im Tie Break fallen. Karl startete mit einer 3:1 Führung, musste sich aber schlussendlich mit 4:7 geschlagen geben.

Den verlorenen ersten Satz scheinbar abgehakt, begann Karl überfallsartig und lag rasch mit 2:0 in Führung. Doch Franz Peter legte wieder einen Zahn zu und konnte den Rückstand aufholen. Beim Stand von 4:4 gelang ihm das vorentscheidende Break. Nach etwas mehr als 2 Stunden Spielzeit verwertete Franz Peter seinen 2. Matchball und sicherte sich somit den Turniersieg. 

Videos und Fotos findet man hier

Ergebnisse findet man hier

Weitere Spielberichte


Franz Peter Nussbaumer erster Finalist

Peter wird seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt im ersten Halbfinale gegen Max Erber souverän mit 6:0 und 6:1.
Während Max nun um den 3. Platz spielt, kämpft Peter kommendes Wochenende um den Titel.


Nun stehen die Kreuzspiele fest

Im letzten noch offenen Gruppenspiel überhaupt, setzt sich Max Erber gegen Franz Breimann mit 6:3 und 6:3 durch. Damit steht Max im Halbfinale und Franz spielt sich mit seinen Kontrahenten die Plätze 5-8 aus.

Am 5. September 2015 setzte sich Max Erber in seinem 2. Spiel gegen Alfred Stuphann mit 6:3 und 6:1 durch. Im  letzten Gruppenspiel geht es nun gegen Franz Breimann um den Einzug ins Halbfinale. Max kann sich sogar eine knappe Niederlage leisten – er benötigt für den Aufstieg 8 Games.
In Gruppe B kam es zu einem „Comeback“ von Max Erber. Max verlor am 03. September 2015 nach überstandener Verletzungspause gegen Karl Eigner glatt mit 0:6 und 3:6. Karl steht somit als Gruppensieger fest und trifft nun im Halbfinale auf Gerhard Hönel, den Zweitplatzierten der Gruppe A.

Nachdem Gerhard Koch seine letzten beiden Gruppenspiele verletzungsbedingt leider nicht bestreiten kann, steht in Gruppe A neben Gruppensieger Franz Peter Nussbaumer nun auch Gerhard Hönel als Halbfinalist fest.

2 Tage, 2 Spiele, 2 Siege. Das ist die Bilanz von Ehrenobmann Franz Peter Nussbaumer. Nachdem er sich am Dienstag dem 18. August gegen Gerhard Hönel (6:3; 6:3) durchsetzte, gewann er auch am Mittwoch gegen Gerhard Koch ganz klar mit 6:3 und 6:1. Somit steht Peter als erster Halbfinalist fest.

Am Freitag dem 14. August bestritt „unser Altmeister“ Gerhard Hönel sein erstes Turnierspiel. Und dies äußerst erfolgreich. Er setzte sich gegen Martin Schwab mit 6:3 und 6:4 durch und darf somit auf einen Halbfinalplatz hoffen. Hingegen sind für den heuer lang verletzt gewesenen Martin nach dessen zweiter Niederlage die Endspiele nicht mehr erreichbar.

Am Mittwoch Vormittag dem 5. August trafen Karl Eigner und Franz Breimann aufeinander. Karl setzte sich nach engem ersten Satz dann doch klar mit 6:4 und 6:0 durch. Somit steht die Nummer 2 des Turniers bereits mit mehr als einem Bein im Halbfinale.
Am Dienstag den 04. August fanden gleich 2 Spiele statt.

Die Nummer 1 und 2 der Setzliste stiegen heute ins Turniergeschehen ein.
Sowohl Franz Peter Nussbaumer, 6:3; 6:3 gegen Martin Schwab, als auch Karl Eigner, 6:1; 6:1 gegen den bisherigen Tabellenführer der Gruppe B Alfred Stuphann, starteten mit souveränen Siegen in die CM.

Das erste Spiel der Gruppenphase wurde absolviert. Bereits in der Clubmeisterschaft der allgemeinen Klasse kam es zum Duell Alfred Stuphann gegen Franz Breimann. Konnte sich Alfred vor wenigen Wochen noch relativ klar in 2 Sätzen durchsetzen, so musste er in der ersten Spielrunde der Senioren Clubmeisterschaft nach verlorenem ersten und gewonnenem zweiten Satz, in ein Matchtiebreak. Dieses konnte er nach 1:6 Rückstand schlussendlich doch noch mit 10:8 für sich entscheiden.